Was ist der grundlegende Aufbau eines Tischroboters?
Ein Tischroboter ist ein Roboter mit drei oder vier Achsen (zusätzlich mit einer R-Achse für Rotationsbewegungen), der auf einem kartesischen Koordinatensystem basiert.
Das Werkstück wird auf dem X-Tisch platziert, wobei sich die X-Achse vor- und zurückbewegt.
Das Werkzeug bewegt sich entlang der Y-Achse nach links und rechts sowie entlang der Z-Achse nach oben und unten.
Jede Achse wird durch einen Schrittmotor angetrieben.
Wichtige Einsatzbereiche von Tischrobotern und geeignete Produktionsmethoden
Die Tischroboter von JANOME sind in fünf Größenvarianten erhältlich (siehe Tabelle unten), sodass Anwender das passende Modell entsprechend ihrer Anwendung und der Werkstückgröße auswählen können.
Betriebsbereich [mm] | Maximale Ladekapazität [kg] | ||||
---|---|---|---|---|---|
X | Y | Z | R * | Werkstück | Werkzeug |
200 | 200 | 50 | ±360° | 7 | 3.5 |
300 | 320 | 100 | 15 | 7 | |
400 | 400 | 150 | |||
510 | 510 | ||||
510 | 620 |
* Für 4-Achsen-Roboter.
Bei Tischrobotern muss das Werkstück fest auf dem X-Tisch fixiert werden und wird während des Betriebs bewegt.
Wie in der obigen Tabelle gezeigt, ist zu beachten, dass das Standardmodell keine Werkstücke mit einem Gewicht von über 15 kg unterstützt.
Hinweis: Die JR3000-Serie Schwerlastroboter kann Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 20 kg verarbeiten.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Tischroboter besonders gut für den Einsatz in Einzelarbeitsplätzen (sogenannte „Stand-Alone-Zellen“), bei denen jede Einheit unabhängig arbeitet.
In den letzten Jahren gibt es jedoch vermehrt Anwendungsbeispiele, bei denen Tischroboter in Produktionslinien integriert werden – etwa in Kombination mit kollaborativen Robotern (Cobots), in parallelen Anordnungen oder als maßgeschneiderte Systeme, die mit Förderbändern synchronisiert arbeiten.
【Video】JANOME Automatisierte Montagelinie
Tischroboter zeigen ihre Stärken insbesondere bei hochpräzisen Bearbeitungen kleiner Werkstücke.
Typische Anwendungen sind Mikrodosieraufgaben wie präzises Abdichten und Klebstoffauftrag.
Weitere gängige Einsatzbereiche von Tischrobotern sind folgende Prozesse:
- Schraubenmontage
- Löten mit Lötkolben oder Laserlöten
- Leiterplatten-Vereinzelung (Fräsmethode)
- Visuelle Inspektion mit Bildverarbeitung
- Einpressen von Pins
- Oberflächenbehandlung mit atmosphärischem Druckplasma
Viele dieser Anwendungen unterscheiden sich deutlich von klassischen Pick-and-Place-Prozessen.
Dennoch werden Tischroboter häufig auch für das Kommissionieren von Bauteilen – etwa Schrauben oder Pins – aus Paletten und deren Montage auf Werkstücke eingesetzt.