Mit dem wachsenden Bedarf an Automatisierung in der Fertigungsindustrie rücken kompakte, leicht einsetzbare Tischroboter zunehmend in den Fokus.
Doch bei der konkreten Umsetzung stehen viele Anwender vor der Frage, welches Modell das richtige ist – und welche Traglast wirklich benötigt wird.
In diesem Beitrag erläutern wir fünf entscheidende technische Faktoren, die bei der Auswahl eines JANOME Tischroboters zu beachten sind – darunter die Konfiguration der XYZR-Achsen, die Traglast, die Bedienoberfläche sowie die elektrischen Anforderungen.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, um den passenden Roboter für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen.
Hinweis: Die Erläuterungen in diesem Artikel basieren auf der JR3000-Serie.
Bitte beachten Sie daher sicher, dass Sie vor der Auswahl die technischen Spezifikationen der jeweiligen Serie sorgfältig prüfen.
Tischroboter – Modellcode verstehen
Die Modellcodes von JANOME spiegeln fünf zentrale Parameter wider, die bei der Auswahl eines Tischroboters berücksichtigt werden sollten.
Wenn Sie die Bedeutung der einzelnen Codeelemente kennen, können Sie gezielt die Spezifikationen auswählen, die am besten zu Ihrer Anwendung passen.

(1) Typ |
(2) X-Y Achshub(mm) |
(3) Anzahl der Achsen |
(4) Encoder・Produkttyp |
(5) Technische Daten Bedienfeld |
(6) Technische Daten Stromquelle |
---|---|---|---|---|---|
JR3000 Serie |
20: 200×200 30: 300×320 40: 400×400 50: 510×510 60: 510×620 |
2: 2 Achsen 3: 3 Achsen 4: 4 Achsen |
E: Encoder inbegriffen N: Ohne Encoder F: Schwerlastroboter |
A: Schaltervariante B: Schaltbox C: Einfache Schaltbox |
C:hauptsächlich EU und Korea J:hauptsächlich Japan |
1. Größe – Arbeitsbereich und Traglast
Die Tischroboter von JANOME sind in fünf verschiedenen Größen erhältlich (siehe Tabelle unten).
Bei der Modellauswahl ist es wichtig, die passende Größe in Abhängigkeit vom benötigten Arbeitsbereich und der erforderlichen Traglast zu wählen.
Betriebsbereich [mm] | Maximale Ladekapazität [kg] *2 | ||||
---|---|---|---|---|---|
X | Y | Z | R *1 | Werkstück | Werkzeug |
200 | 200 | 50 | ±360° | 7 | 3.5 |
300 | 320 | 100 | 15 | 7 | |
400 | 400 | 150 | |||
510 | 510 | ||||
510 | 620 |
*1: Für 4-Achsen-Roboter.
*2: Die JR3000-Serie Schwerlastroboterkann Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 20 kg verarbeiten.
2. Achszahl (XYZ + R-Achse)
JANOME bietet Modelle mit drei oder vier Achsen an.
Wenn Ihre Anwendung eine Rotationsbewegung des Werkzeugs erfordert, wählen Sie bitte ein 4-Achs-Modell mit integrierter R-Achse.
3. Encoder und Produkttypen
Für unterschiedliche Anwendungen bieten wir folgende Produktspezifikationen an:
Zur Ausführung mit Encoder
Da Tischroboter mit Schrittmotoren betrieben werden, kann es bei Überlastung zum sogenannten „Schrittverlust“ (Step-Out) kommen, was zu Positionsfehlern führen kann.
Modelle mit integriertem Encoder sind in der Lage, solche Abweichungen zu erkennen und im Fehlerfall automatisch einen Stopp auszulösen.
Dies trägt entscheidend dazu bei, die Prozesssicherheit zu erhöhen und die Produktqualität zuverlässig zu gewährleisten.
4. Optionen für die Bedienoberfläche (Startschalter und Programmauswahl)
Je nach Bedarf können Sie zwischen drei Konfigurationsvarianten wählen – abhängig davon, wo die Programmnummer angezeigt und gewechselt wird und wo der Startvorgang ausgeführt wird.

5. Netzteil-Spezifikation (Stromanschlussvarianten)
Bei dieser Auswahl geht es darum, ob der Roboter über eine integrierte Steckdose verfügt und welche Spannung unterstützt wird.
C: Keine Steckdose enthalten
(kein Symbol): Steckdose enthalten, 200 V
Y: Steckdose enthalten, 100 V
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Tischroboters?
Die optimale Konfiguration eines Tischroboters hängt stark von Ihrer Anwendung und den Einsatzbedingungen ab.
Wir unterstützen Sie mit praxisorientierten Empfehlungen, basierend auf realen Anwendungsfällen – etwa bei Fragen wie:
● Welche Größe und Achszahl sind geeignet?
● Benötige ich wirklich einen Encoder oder ein 4-Achs-Modell?
Für detaillierte Vergleiche und anwendungsspezifische Auswahlhilfen empfehlen wir folgende Ressourcen:
Produktkatalog für Tischroboter herunterladen Kontaktieren Sie uns für Auswahlberatung oder ein individuelles Angebot