Was ist eine Servopresse? Und worin unterscheidet sie sich von Hydraulik- und Pneumatikpressen?

Beim Kauf einer Servopresse lautet eine häufige Frage: "Wie soll ich die Pressengröße (kN) auswählen?"
Wenn Sie die für Ihre Anwendung erforderliche Presskraft bereits kennen, können Sie ein Modell auf der Grundlage der in den Spezifikationen der Servopresse angegebenen Nennkraft auswählen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die in den Katalogen angegebene "Presskraft" auf die maximale momentane Kraft bezieht, die die Presse ausüben kann.
Die Struktur der Presse ist so ausgelegt, dass sie dieser Kraft standhält, und der Servomotor kann sie aufbringen. Dennoch handelt es sich hierbei um die "momentane Höchstleistung".

Zwei Schlüsselfaktoren bei der Auswahl der Tonnage

A. Wie lange die Presskraft während des Pressvorgangs aufrechterhalten werden muss
B. Die Dauer der Leerlaufzeit zwischen den Vorgängen

Diese beiden Faktoren beeinflussen die Modellauswahl erheblich. Wenn die Pressdauer kurz ist und ausreichend Leerlaufzeit zur Verfügung steht, kann ein Modell mit einer etwas höheren Kapazität als der erforderlichen Kraft ausreichen.

Ist die Pressdauer hingegen lang oder die Stillstandszeit begrenzt, ist eine kontinuierliche Kraftaufrechterhaltung erforderlich, was ein Modell mit einer höheren Kapazität erfordert. Als Richtwert gilt, dass die Wahl einer Presse mit einer angegebenen Presskraft, die etwa dreimal so groß ist wie die für Ihre Anwendung benötigte Presskraft, die Belastung des Motors verringern kann.

Die Servopressen von Janome bieten eine große Bandbreite an Presskräften von 0,5 kN bis 200 kN.

  • Die JP Serie 5 Einheitstypbietet eine umfangreiche Modellpalette, insbesondere im Niedriglastbereich.
  • Die größte Presse der JP-S2 SerieSerie kann bis zu 200 kN pressen.

Wenn die erforderliche Presskraft nicht bekannt ist

In Fällen, in denen die erforderliche Presskraft nicht bekannt ist, wie z. B. bei der Ersetzung bestehender hydraulischer oder Kurbelpressen durch eine Servopresse, ist es nicht ungewöhnlich, dass man zwar die Nennleistung der Presse kennt, nicht aber die tatsächliche Kraft, die während der Bearbeitung eingesetzt wird.

In solchen Fällen ist die Durchführung eines "Presstests" der effektivste Ansatz.
Mit einem "Pressing Test" können Sie die für die Verarbeitung erforderliche Kraft ermitteln, indem Sie verschiedene Belastungswerte testen.

Testpressen mit Demo-Maschinen

Testpressen mit Demo-Maschinen

Unsere Vertriebsbüros sind mit Vorführmodellen unserer Servopressen ausgestattet. Wenn Sie uns Musterwerkstücke zur Verfügung stellen, besteht die Möglichkeit, dass wir Ihren Prozess auf unseren Maschinen testen.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der geeigneten Presskraft und -größe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Bitte kontaktieren Sie uns